„Ohne Energie – keine Synergie“
Willy Meurer (deutsch-kanadischer Kaufmann)
Energiekosten sparen durch Spannungsoptimierung
Reduzieren Sie Ihre Energiekosten dauerhaft und sparen Sie durchschnittlich ca. 10 Prozent der jährlichen Gesamtkosten ein.
Hintergründe
Durch die Ratifizierung der Energiewende steigt stetig die Anzahl der Einspeisepunkte im deutschen Stromnetz.
Das Problem ist, das unser Netz so konstruiert ist, dass es nur in eine Richtung geht, nämlich vom Kraftwerk hin zur Steckdose.
Der Einsatz von regenerativen Energiequellen in großer Anzahl wie z.B. Photovoltaik-Solaranlagen und Windräder, führt zu einem erheblichen Überangebot von Strom im Gesamtnetz.
Dieses Überangebot bringt nicht nur positive Auswirkungen sondern auch negative Auswirkungen für den Endverbraucher.
Um diesen so produzierten Strom in das Leistungsnetz einspeisen zu können, muss die Einspeisespannung höher sein, als die vorhandene Netzspannung.
Problem
Dadurch das die Einspeisespannung höher ist, steigt zugleich auch der sogenannte Blindstrom, welcher zu Leistungsverlusten im Netz führt, da er als Verlustwärme abgeführt wird. Trotzdem muss dieser bezahlt werden nach §10 der Stromnetzentgeldverordnung.
Ein weiteres Problem ist, das unser Netz keine geordnete Sinus Welle mehr vorweist und somit Leistungsverluste vorhanden sind, diese können bis zu -/+ 10 Prozent der Netzspannung betragen.
Dies führt auch zu Überspannungen im Netz, was wiederum die Lebensdauer der vorhanden Geräte, Maschinen erheblich beeinträchtigt.
Die Lösung – durch Spannungsoptimierung
ENERGIEEFFIZIENZ TUNING
BIS 15 % ENERGIEEINSPARUNG
IHRE ANLAGEN LEBEN LÄNGER
SCHNELLE AMORTISATION (ROI)
Mit modernster Technik – Energiekosten einsparen
1. Haupttrafoverlustleistung reduzieren
2. Spannungsfall optimieren
3. Oberwellen / Netzrückwirkungen verringern
4. Spannungsmanagement
5. kW–Spitzenlast reduzieren
6. CO2-Reduktion – Kyoto Protokoll
7. Lebensdauer der Betriebsmittel verlängern
Einsparpotenzial nach VDE 2055-1